Datenschutzerklärung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Analytics:

Inhaltsverzeichnis

  • Name und Anschrift des Verantwortlichen
  • Datenverarbeitung mit Google Analytics
  • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
  • Speicherdauer und Datenlöschung
  • Betroffenenrechte
  • Datenverarbeitung bei Umfragen
  • Datenverarbeitung im E-Mail-Verkehr
  • Verwendung von Cookies

Name und Anschrift des Verantwortlichen

  • Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
  • Andrea Tasnadi-Asztalos, C.p. 457016,Petrinzel nr. 98, România; E-Mail: andrea.tasnadi[at]humus-terra.com

Datenverarbeitung mit Google Analytics

  • Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
  • Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt und anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
  • Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  • Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

  • Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unserer Website.

Speicherdauer und Datenlöschung

  • Die von uns über Google Analytics erhobenen Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Betroffenenrechte

  • Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie über die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erfolgt, einlegen.
  • Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Datenverarbeitung bei Umfragen

  • Wenn Sie an unseren Umfragen teilnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um die Umfrageergebnisse zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Dies kann demografische Daten, Antworten auf Umfragefragen und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen umfassen.
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Umfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Feedback von unseren Nutzern zu erhalten und unsere Dienstleistungen entsprechend zu verbessern.
  • Die von uns im Rahmen von Umfragen erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenverarbeitung im E-Mail-Verkehr

  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen von E-Mail-Anfragen an uns übermittelt werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten werden von uns ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen von E-Mail-Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung Ihrer Anfrage.
  • Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Verwendung von Cookies

  • Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
  • Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
  • Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unserer Website sowie in der Bereitstellung eines nutzerfreundlichen Online-Angebots.
  • Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Translated by www.deepl.com

background